Zwischen dem 29. April und dem 1. Mai 2025 heißt es im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wieder: Maibaumsetzen, Walpurgisnacht, Maifeuer sowie natürlich der traditionelle Tanz in den Mai. Welche Veranstaltungen ihr nicht verpassen solltet, habe ich euch hier zusammengefasst.
Um welche Events geht es? Endlich steht der Frühling in voller Blüte und mit ihm kommen einige der schönsten Veranstaltungen des Jahres. So könnt ihr euch in den kommenden Tagen über jede Menge Feierlichkeiten, wie das traditionelle Maibaumsetzen, verschiedene Maifeuer sowie den Tanz in den Mai freuen. Natürlich darf auch die Walpurgisnacht rund um Hexen und ihre Mythen rund um den Monatswechsel nicht fehlen.
Maibaumsetzen, Walpurgisnacht & Tanz in den Mai – Alle Events im Überblick
Viele Orte in Saalfeld-Rudolstadt haben sich rund um die Maifeierlichkeiten ein buntes Programm für Klein und Groß überlegt. Neben dem traditionellen Maibaumsetzen erwarten euch unter anderem mystische Feuershows zur Walpurgisnacht, Fackelumzüge, verschiedene Mitmachangebote für Kinder oder stimmungsvolle Live-Musik, die zum Tanzen einlädt.
Es ist also für die ganze Familie etwas dabei und bietet somit perfekte Ausflugsziele, um gemeinsam in den Mai zu starten! Damit ihr den Überblick behaltet, habe ich euch in der nachfolgenden Übersicht alle Events rund um das Maibaumsetzen, die Walpurgisnacht und den Tanz in den Mai für das Jahr 2025 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zusammengestellt.
Alle Maifeierlichkeiten am 29. April 2025
Am Dienstag, den 29. April 2025, erwarten euch ab 17:00 Uhr folgende Highlights:
- Maibaumsetzen am Teichanger in Bucha
Alle Maifeierlichkeiten am 30. April 2025
Am Mittwoch, den 30. April 2025 könnt ihr euch auf die meisten Maifeierlichkeiten freuen. Von Maibaumsetzen über Mai- und Hexenfeuer bis hin zu Walpurgisfeiern ist für jeden etwas dabei. Folgende Events solltet ihr deshalb nicht verpassen:
- Tanz in den Mai mit Maibaumsetzen auf dem Gelände der Feuerwehr in Oberhain
- Maibaumsetzen am Vereinsheim in Gebersdorf (Gräfenthal)
- Hexenfeuer beim Kirmesverein in Lichtenhain (Gräfenthal)
ab 16:00 Uhr:
- Maibaumsetzen an der Feuerwehr am Farrenbergweg in Cursdorf
- Maibaumsetzen mit Mitmachangeboten für Kinder und anschließendem Tanz in den Mai am Schwimmbad in Mellenbach-Glasbach
- Walpurgisnacht auf dem Festplatz am Weidig in Saalfeld
- mit verschiedenen Mitmachangeboten für Kinder, diversen Leckereien sowie großem Walpurgisfeuer
ab 17:00 Uhr:
- Maibaumfest mit Maibaumsetzen und buntem Programm auf dem Anger in Allendorf
- Maibaumsetzen mit verschiedenen Mitmachangeboten für Groß und Klein auf dem Marktplatz in Bad Blankenburg
- Walpurgisnacht beim Gerätehaus der Feuerwehr Saalebogen in Breternitz/Kaulsdorf
- mit Mitmachangeboten für Kinder, Hexenprämierung, Walpurgisfeuer, Knüppelbrot und musikalischer Unterhaltung
- Maibaumsetzen mit Fackelumzug am Schacht Luise in Goßwitz
- Walpurgisnacht mit Fackelumzug beim Ringelteich in Gräfenthal
- Maibaumsetzen mit anschließendem Maifeuer am Gerätehaus der Feuerwehr in Kamsdorf
- Fackelumzug ab dem Vereinshaus Oberes Schwarzatal in Katzhütte
- Maibaumsetzen mit Fackelumzug, Walpurgisnacht und Feuerwerk auf dem Sportplatz in Könitz
- Maibaumsetzen vor der Feuerwehr in Leutnitz
- Maibaumsetzen am Gerätehaus der Feuerwehr in Lichtenhain (Bergbahn)
- Maibaumsetzen am Festplatz „Zum Goldenen Anker“ in Oberweißbach
- Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz in Oberwellenborn
- Walpurgisnacht auf dem Sportplatz in Oßla
- mit Kinderfest, Hexen-Flugschule, diversen Mitmachangeboten, Maibaumsetzen, Fackelumzug und verschiedenen Showeinlagen
- Maibaumsetzen und anschließendem Tanz in den Mai beim Gerätehaus der Feuerwehr in Uhlstädt
ab 17:30 Uhr:
- Maibaumsetzen mit buntem Programm und anschließender Fackelumzug sowie Walpurgisfeuer in Birkigt
- Maibaumsetzen am Feuerwehrhaus in Dörnfeld a. d. Heide
- Maibaumsetzen auf dem Marktplatz in Königsee
- Maibaumsetzen und anschließender Walpurgisnacht, Hexenfeuer sowie buntem Programm für Klein und Groß am Gerätehaus der Feuerwehr in Probstzella
ab 18:00 Uhr:
- Maibaumsetzen und Walpurgisnacht auf dem Festplatz unter den 7 Linden in Beulwitz
- mit Fackelumzug und verschiedenen Leckereien
- Maibaumsetzen mit anschließender Walpurgisnacht und Hexenfeuer auf dem Festplatz in Dröbischau
- Maibaumsetzen mit anschließender Walpurgisnacht am Gerätehaus der Feuerwehr in Goßwitz/Bucha
- Maibaumsetzen mit anschließendem Lampionumzug auf dem Marktplatz in Lehesten
- Walpurgisnacht im Lunapark in Lehesten
- Maibaumsetzen auf dem Marktplatz in Leutenberg
- Maibaumsetzen und Ankegeln beim Gemeindehof in Marktgölitz
- Fackelumzug mit anschließendem Maifeuer am Oberanger in Meura
- Maibaumsetzen mit Fackelumzug und anschließendem Walpurgisfeuer auf dem Anger in Remschütz (Saalfeld)
- Maibaumsetzen mit Fackelumzug und Maifeuer an der Feuerwehr in Rottenbach
- Maibaumsetzen und anschließendem Walpurgisfeuer auf dem Dorfplatz in Schwarzburg
- Maibaumsetzen mit anschließendem Maifeuer am Vereinshaus in Unterloquitz/Arnsbach
- Maibaumsetzen mit anschließendem Tanz in den Mai auf dem Festplatz in Unterweißbach
ab 19:00 Uhr:
- Walpurgisnacht am Gerätehaus der Feuerwehr in Unterwellenborn
- mit Hexenfeuer, Fackelumzug sowie Live-Musik durch „The Wheelers“
Alle Maifeierlichkeiten am 01. Mai 2025
Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 finden die Maifeierlichkeiten schließlich auch schon wieder ihr Ende. Ein besonderes Highlight bietet euch an diesem Tag das Kinder- und Frühlingsfest in Unterwellenborn. Aber auch die folgenden Events solltet ihr kennen:
ab 10:00 Uhr:
- Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz in Obercatharinau
- Maifeier am Vereinshaus in Unterschöbling
- Kinder- und Frühlingsfest am Gerätehaus der Feuerwehr in Unterwellenborn
- mit buntem Bühnenprogramm, Mitmachangeboten für Kinder, wie Kinderschminken, sowie Fahrgeschäften und diversen Leckereien
ab 14:00 Uhr:
- Tanz in den Mai beim Gemeindehof in Marktgölitz
- mit Preiskegeln und diversen Leckereien
Darum solltet ihr euch die Maifeierlichkeiten nicht entgehen lassen
Die Maifeierlichkeiten gehören zu den schönsten Traditionen in unserer Region – und das aus gutem Grund. Seit Jahrhunderten feiern die Menschen am 1. Mai den Frühling, das Leben und die erwachende Natur.
Maibaumsetzen: Schon im Mittelalter wurde das Maibaumsetzen als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben zelebriert. Der bunt geschmückte Baum, oft mit Bändern, Kränzen und frischem Grün verziert, steht für Wachstum, Glück und Zusammenhalt. Auch beim Maibaumsetzen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wird diese Tradition lebendig gehalten.
In vielen Dörfern ist es ein echtes Highlight, bei dem der geschmückte Baum unter kräftigem Anfeuern der Dorfgemeinschaft aufgestellt wird. Oft wird das Ganze begleitet von Live-Musik, deftigen Speisen sowie Mitmachangeboten für Kinder. Es ist somit ein wunderbares Erlebnis für Jung und Alt.
Walpurgisnacht: Auch die Walpurgisnacht am 30. April hat tiefe Wurzeln. Schon unsere Vorfahren glaubten daran, dass in dieser Nacht die Grenzen zwischen der Menschenwelt und der Geisterwelt besonders dünn seien. Um sich vor bösen Geistern und Hexen zu schützen, entzündete man große Maifeuer.
Heute ist es ein fröhliches Spektakel mit Lagerfeuer, Live-Musik und manchmal sogar Feuershows. Gerade die mystische Stimmung macht die Walpurgisnacht zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
Tanz in den Mai: Und was wäre der Mai ohne eine ordentliche Feier? Beim Tanz in den Mai heißt es dann: Musik aufdrehen und fröhlich in den neuen Monat hineintanzen, egal ob bei Live-Musik oder einer DJ-Night – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kurz gesagt: Die Maifeierlichkeiten verbinden jahrhundertealte Bräuche mit moderner Lebensfreude. Sie bieten einen perfekten Anlass, um gemeinsam Zeit zu verbringen, alte Freunde zu treffen, neue Leute kennenzulernen und einfach das Leben zu feiern. Gerade im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt werden die alten Traditionen mit viel Herzblut gepflegt und euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition und moderne Unterhaltung auf wunderbare Weise verbindet.
Welches Event rund um den 1. Mai ist in diesem Jahr euer Favorit? Und kennt ihr vielleicht sogar weitere Veranstaltungen dieser Art, die man nicht verpassen sollte? Dann lasst es mich in den Kommentaren wissen.
